Kinder, wie die Zeit vergeht… in diesem Blog auf meiner Homepage habe ich mich das erste Mal zum Thema Textgestaltung mit KI geäußert. Bereits damals habe ich mich vermehrt mit dem Thema auseinandergesetzt, es aber noch nicht für die Erstellung von Content genutzt.
Die Zeit, die seitdem vergangen ist, fühlt sich kurz an, ist bei den Entwicklungen im Bereich der KI aber bereits eine Ewigkeit.
Innerhalb weniger Wochen nach diesem Blogartikel sollte sich meine Texter-Welt auf den Kopf stellen. Je mehr ich mich mit dem Thema KI-gestützte Texterstellung beschäftigen konnte, desto tiefer bin ich in dieses Thema eingetaucht.
Irgendwann habe ich mich dann an das erste KI-gestützte Projekt gewagt, verschiedene Programme getestet und kann jetzt sagen: ich revidiere mein Fazit aus diesem Artikel. Die KI-gestützte Texterstellung hat meine Arbeit und vor allem die SEO-Konformität deutlich verändert.
Mit unterschiedlichsten Tools und entsprechenden Prompt-Wissen kombiniert mit Kreativität und Fachwissen eines Texters, entstehen neue Qualitäten. Es geht dabei nicht darum, einen durch die KI generierten Text zu gestalten, zu kopieren und zu nutzen, sondern um die Synergie der Vorteile von KI und Fachmann zum Thema Texterstellung.
Lernen Sie gerne mein Angebot kennen und ich kann Ihnen aufzeigen, welche Vorteile die Zusammenarbeit mit Mensch und Maschine bringen kann, um Ihre Texte noch erfolgreicher zu gestalten.
Als Content Creator wird man derzeit immer öfter damit konfrontiert, dass Texte nun günstiger, schneller und vor allem ohne Manpower erstellt werden können. Zeit- und Kostenersparnisse und eine bessere SEO-Ausrichtung sind dabei nicht von der Hand zu weisen.
Aber muss das Content Creator und Texter nun in Panik versetzen? Wird unsere Zunft in Zukunft durch einen KI-Text-Generator ersetzt?
Blog-Tipp: Ihre Homepage als Bestandteil der Kommunikation
Ich gebe zu, als ich das erste Mal von dieser Art von Texterstellung gehört habe, habe ich diese belächelt. Wie soll eine künstliche Intelligenz einen vergleichbaren Text zu dem eines Texters erstellen.
Als ich es dann selbst ausprobieren konnte, war ich anfangs auch kurz beunruhigt: Die Texte sind wirklich erstaunlich gut, bringen nicht selten neue und interessante Blickweisen auf fachliche Themen, sowie gute Formulierungen mit sich. Entsteht hier eine gefährliche Konkurrenz?
Es lohnt sich mit dem Thema näher zu beschäftigen und die Chancen dieser neuen Technologie zu erkennen.
Blog-Tipp: Was ist Unternehmenskommunikation?
Die Qualität der KI-gestützten Texter ist also tatsächlich gut. Vor allem wenn es um die SEO-Auswertungen geht, schneiden diese Texte erfahrungsgemäß ziemlich gut ab. Das liegt vor allem daran, dass die KI die Texte natürlich aus den vorgegebenen Schlagworten heraus generiert und um diese herum aufbaut.
Aus meinem eigenen Test heraus kann ich aber sagen, dass man vor allem dann ein Auge auf die KI-entwickelten Texte werfen muss, wenn es um fachlich ziemlich komplexe Themen geht. Je komplexer und genauer ein Text in die fachliche Tiefe geht, desto mehr schleichen sich fachliche Ungenauigkeiten oder oberflächliche/umgangssprachliche Formulierungen ein.
Blog-Tipp: Interne Unternehmenskommunikation als wichtiger Bestandteil im Umgang mit Mitarbeitern
Wenn also Fachtexte formuliert werden, kann es – so meine persönliche Erfahrung mit KI-Schreibprogrammen – zu umgangssprachlichen Wortgebrauch oder auch fachlichen Ungenauigkeiten kommen. Das liegt vor allem daran, dass KI-Text-Generatoren noch nicht genügend mit den Fachinformationen „gefüttert“ wurden. Wir können aber davon ausgehen, dass mit der Zeit die Qualität auch hier besser wird.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass die KI-Texter Wiederholungen einbauen. Dann merkt man noch sehr deutlich, dass die Texte um bestimmte Schlagworte zur SEO-Optimierung aufgebaut werden. Auch bei emotionalen Texten, die die Menschen auf einer Homepage abholen sollen, wirken die Texte oft noch hölzern. Das liegt vor allem aber daran, dass jeder, der eine persönliche Note in seine Texte einbringen will, vermutlich nie eine 100-prozentige Übereinstimmung mit automatisch generierten Texten erzielen kann. Zwar kann man bei manchen Anwendungen auswählen, welcher „Ton“ beim Text getroffen werden sollte, aber den persönlichen, eigenen Ton wird das System vermutlich nicht treffen. Ein Austausch mit der KI so wie mit einem menschlichen Texter wird es wohl vorerst noch nicht geben.
Mentoring und Mediation für Unternehmen in Köln, Bonn, Königswinter und ganz NRW
Wie schon gesagt, die Qualität der Texte ist trotz aller Kritik bereits jetzt schon gut und wird sich sicherlich mit steigender Nutzung auch noch verbessern. Trotzdem sind wir im Moment noch weit davon entfernt, dass ganze Blogartikel, Landingpages oder ähnliches automatisiert erfolgen können. In der Regel bedarf es für qualitativ hochwertige Texte dann doch noch einen Menschen, der die Texte überarbeitet und Anpassungen vornimmt.
Als Content Creator sehe ich die Arbeit mit dem KI-Texter eher als eine Bereicherung. Die erstellten Texte geben Denkanstöße zu bestimmten Fachthemen, zeigen auf, welche Aspekte man zum Beispiel in einem Blog-Text berücksichtigen kann und ja mitunter gibt es auch Formulierungen, die man in das eigene Repertoire übernehmen kann. Auch die Strukturierung der Texte kann Denkanstöße geben.
Blog-Tipp: Neukonzeption – Wie Unternehmen sich neu aufstellen
Als jemand, dem schon von Berufswegen her das Gestalten von Texten relativ leicht von der Hand geht, stehen momentan Kosten und Nutzen allerdings noch in keinem Verhältnis. Auch wenn es um die fachliche Professionalität bei entsprechenden Texten geht oder die emotionale und persönliche Ebene, setze ich vorerst weiterhin auf meine eigenen Fähigkeiten und eine gute Recherche.
Dabei bin ich aber der festen Überzeugung, dass man der Texterstellung durch eine KI durchaus aufgeschlossen entgegentreten sollte und diese als Chance, Arbeitserleichterung und Grundlage für gut ausgearbeitete Texte sehen sollte. Sie wird Texter und Content Creator in Naher Zukunft ergänzen, jedoch nicht ersetzen können.
Ich betreue Unternehmen, auch bei der Erstellung von SEO-konformen Homepagetexten, aus unterschiedlichen Branchen in Sonthofen, Immenstadt, Kempten, dem gesamten Allgäu, Königswinter, Köln, Bonn, Düsseldorf und ganz NRW.
Gerne entwickle ich ein Konzept gemeinsam mit Ihnen um die Themen Kommunikation, Mentoring, Mediation,
Changemanagement und Neukonzeption. Vereinbaren Sie hier ein kostenloses Erstgespräch.
Blog-Tipp: Feedbackgespräche als wichtige Säule für eine gute Zusammenarbeit
Dieser Artikel ersetzt keine fachliche Beratung und dient nur einer ersten Orientierung zum genannten Thema. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Alle Rechte vorbehalten | Nicole Würden - Unternehmensberatung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.