Neukonzeption – Wie Unternehmen sich neu aufstellen
Weiterentwicklung durch Umdenken
Es gibt Zeiten und Umstände in einem Unternehmen, in dem einer Weiterentwicklung nicht so wirklich weitergeht. Manchmal brechen Unternehmenszweige weg oder die Strukturen verändern sich. Dann kann es sinnvoll sein, einen Schritt zurückzutreten und das Konzept eines Unternehmens oder einer Leistung noch einmal neu zu überdenken.
Blog-Tipp: Mediation im Unternehmen
Warum muss ein Unternehmen sich neu konzeptionieren?
Es gibt unterschiedlichste Gründe, warum sich Unternehmen oder Organisationen neu aufstellen müssen. Manchmal verändern sich personelle Aufstellungen oder Aufgaben müssen neu vergeben werden. In anderen Fällen kann es notwendig sein, dass man neue Ideen für die Vermarktung benötigt oder neue Dienstleistungen impliziert.
Blog-Tipp: Projektmanagement in Unternehmen effektiv umsetzen
Umstellungen im Unternehmen – wo fängt man an?
Oft stellt sich die Frage: Wo fangen wir eigentlich an? Wie eine Umstellung oder Neukonzeption in einem Unternehmen stattfinden kann, hängt in erster Linie natürlich von der Zielsetzung ab. Im ersten Schritt sollte also eine Zielsetzung definiert werden. Was möchte ich eigentlich erreichen? Anhand der Zielsetzung gilt es dann einen Plan zu entwickeln, der dazu beiträgt, das Ziel zu erreichen.
Blog-Tipp: Interne Unternehmenskommunikation als wichtiger Bestandteil im Umgang mit Mitarbeitern
Realistische Ziele setzen und gezielt Aufgaben verteilen
Wenn man weiß, wo die Reise hingeht, welches Ziel man realistisch erreichen möchte, dann gilt es Zwischenziele zu setzen. Dabei ist es wichtig, dass alle Ziele realistisch umzusetzen sind. Aufgaben sollten mit festen Bearbeitungszeiträumen vergeben werden.
Dabei sollte man sich also unter anderem folgende Fragen stellen:
- Ist die Zielsetzung realistisch?
- Gibt es genügend Manpower, um die Schritte durchzuführen?
- Haben meine Mitarbeiter die nötige Zeit, um die Aufgaben zu erledigen?
- Wer kann die einzelnen Aufgaben übernehmen?
- Welche Fähigkeiten haben die Mitarbeiter, die ich zur Umsetzung nutzen kann?
Wichtig: Motivation und Verständnis aller Beteiligten ist bei der Umsetzung von solchen Umstrukturierungen und Neukonzeptionen nicht zu vernachlässigen. Eine offene und ehrliche Kommunikation sollte daher selbstverständlich sein. Auch wenn Termine oder Aufgaben nicht umgesetzt werden können, sollte es möglich sein darüber zu sprechen.
Blog-Tipp: Feedbackgespräche als wichtige Säule für eine gute Zusammenarbeit
Neue Wege – Neukonzeption mit Unternehmensberatung
Egal, ob man Abläufe umstrukturieren muss oder sich neu erfinden muss – Input von außen kann dabei sehr wertvoll sein. Nicht selten steckt man zu tief in alten Abläufen oder Themen des Unternehmens und kann mögliche Potentiale nicht erkennen.
Brainstorming, Recherche, Input von außen können dabei den richtigen Anstoß für die nötigen Änderungen und Weiterentwicklungen geben. Gemeinsame Konzepte und die Verfolgung von Zielsetzungen sind ein deutlicher Mehrwert für Unternehmen.
Ich betreue Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Sonthofen, Immenstadt, Kempten, dem gesamten Allgäu, Köln, Bonn, Düsseldorf und ganz NRW. Gerne entwickle ich ein Konzept gemeinsam mit Ihnen um die Themen Kommunikation, Mentoring, Mediation, Changemanagement und Neukonzeption. Vereinbaren Sie hier ein kostenloses Erstgespräch.
Dieser Artikel ersetzt keine fachliche Beratung und dient nur einer ersten Orientierung zum genannten Thema. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
